Brücken bauen

Von Mensch zu Mensch Brücken bauen
Eine Initiative entstanden aus den Brückenfesten in Hörde – Für Menschen mit und ohne Handicap

Wir wollen Menschen vernetzen, die eine Unterstützung anbieten wollen oder können, mit Menschen die Unterstützung suchen. Jeder ist herzlich willkommen!

Die Idee
In Hörde gibt es viele kulturelle Veranstaltungen und Feste. Menschen mit einem Handicap wünschen dabei vielleicht eine Unterstützung. Andere Menschen würden gerne eine Unterstützung geben. Wir möchten diese Menschen gerne zusammenbringen.

Dortmund Hörde
Hörde und Umgebung ist ein Stadtbezirk im Süden von Dortmund, wo auch die Emscher fließt. Es liegt direkt am neu entstanden Phoenix See

Handicap
Der Begriff Handicap ist sehr umfassend. Deshalb können wir nicht alle Handicaps hier nennen, sondern jeder Mensch weiß selbst darum. Unterstützung kann benötigt werden zum Beispiel bei Ängsten, bei Sehbehinderungen, bei körperlichen Einschränkungen und anderen Behinderungen.

Wir freuen uns
Wenn sich Menschen melden, die aufgrund ihrer persönlichen Behinderung Begleitung suchen und Menschen, die eine Begleitung anbieten möchten.

Jeder ist willkommen!

Kontakt:

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! Teilen Sie uns mit ob Sie Unterstützung anbieten möchten oder Unterstützung haben möchten. Lernen Sie uns bei unseren Treffen kennen. Wir freuen uns!

Inklusion
Sie können sich gerne jederzeit melden und uns mitteilen, wo Sie Barrieren aufgrund ihres Handicaps erleben, damit wir diese dann gemeinsam versuchen abzubauen.

Diese Seite haben wir bewusst in einfacher Sprache gehalten.

 

 

Brückenfest 2022

Foto: Benito Barajas

Foto: Benito Barajas

Das Brückenfest in Hörde geht am 11. Juni 2022 in seine vierte Runde. Das Fest hat – von den Hörder Bürgern und Bürgerinnen getragen – die Aufgabe und das Ziel, das Stadtzentrum Hördes mit dem neu entstandenen Areal PHOENIX-SEE zu verbinden und ein Zusammenwachsen zu stärken.
In diesem Zusammenhang feierte ganz Hörde 2013, 2015 und 2017 seine größten Bürgerfeste – das „BRÜCKENFEST HÖRDE INTERNATIONAL“. An und auf 15 Brücken im gesamten Hörder Zentrum, am PHOENIX-See und entlang der Emscher, konnte man jeweils über 80 Stände und Mitmachaktionen erleben. Die gelungene Vernetzung des Stadtteils mit einer Anzahl von ca. 600 Teilnehmern – Hörder Schulen, Integrationsgruppen, Vereine, Kirchen und Institute – sowie einer Vielzahl an Kooperationspartnern und Projekten aus Musik, Kultur und Sport haben zum großen Erfolg der beiden Brückenfeste beigetragen.
Der ausdrückliche Wunsch aller Teilnehmer:innen und auch der Bezirksvertretung Hörde ist nun – im Sinne der Nachhaltigkeit – auch in diesem Jahr wieder das Brückenfest zu veranstalten. Hierfür ist natürlich viel ehrenamtliches Engagement erforderlich, aber auch eine breite Basis von Sponsoren, Spendern und Projektpartnern. Dazu hat sich der gemeinnützige Verein HÖRDE INTERNATIONAL E.V. gegründet, der nun seit 2015 der Veranstalter des Festes ist.
Am 11.06.2022 wird nun das Brückenfest zum vierten Mal an den Start gehen und das Miteinander der verschiedenen Kulturen und ihrer Vernetzung fördern. Musik- und Tanzformationen aus mehr als 12 Nationen, Ensembles der Hörder Schulen und Musikschulen, Spiel- und Partizipationsprojekte werden vielfältige Programmbestandteile sein.

Foto: Benito Barajas

Die Vorbereitungen haben begonnen. Und man kann sich ab jetzt anmelden. Anmeldung

Wie in den vergangenen Jahren ist fast alles erlaubt. Alle Hörder Initiativen, Vereine, Gruppen, größere wie kleinere Organisationen können sich vorstellen, mit Infoständen oder auch speziellen Aktionen. Haben Sie vielleicht ein kulinarische Spezialität oder auch einen besonderen Cocktail anzubieten? Her damit. Hörde bietet genug Platz für die ausgefallensten Ideen und Aktivitäten an diesem Samstag. Oder wollen Sie mal auf die Bühne? Viele Musikschulen oder auch Schulchöre und –orchester werden dabei sein.
Und was erwartet die Besucher und Besucherinnen des Festes? Es wird wieder zwei Hauptbühnen geben, eine an der Schlanken Mathilde und eine auf dem Hörder Burgplatz, eine weitere kleinere Bühne wird am Friedrich-Ebert-Platz bespielt.
Auch DJ Picknick werden mit ihren Summersounds wieder auf den Wiesen am Südufer des Phoenix-Sees dabei sein.
Es wird also voll in Hörde und schon jetzt kann man sagen, dass es besser ist, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV anzureisen.
Und über allem steht das Motto: Brücken bauen in einer Welt, in der viele auf Grenzziehungen setzen. Das Brückenfest will international und interkulturell sein. Es setzt auf Integration und Inklusion, verbindet das Alte und das neue Hörde.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/HoerdeInternational/

Fotos vom Brückenfest 2017