Der Verein

Hörde International – der Bürger*innenverein für das neue Hörde

In Hörde wird, wie an kaum einer anderen Stelle, gelungener und beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. PHOENIX West entwickelte sich zum zukunftsweisenden Technologiezentrum, und aus PHOENIX Ost wurde das “Wohn- und Freizeitparadies PHOENIX See“. Der Emscher-Umbau brachte viele neue Naturbereiche mit vielschichtigem Rad- und Fußwegenetz. So sehen wir das Hörder Zentrum heute gestärkt, erweitert und zu neuem Leben erwacht.
Für dieses neue Hörde gibt es seit 2014 einen Verein. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einheit Hördes aus Alt und Neu und das enge Zusammenwachsen dieser beiden Teile weiter voranzutreiben und zu fördern: Hörde International e.V.

Ein wichtiges Symbol für das neue Hörde, das mit all seinen Standorten als Ganzes wahrgenommen werden will, war in den vergangenen Jahren das „Brückenfest Hörde International“. Das Fest zielt darauf, die Hörder City mit dem PHOENIX See und den Grünzügen der Emscher zu verbinden. Mehrere 10.000 Besucher*innen ließen sich animieren, den beeindruckenden Stadtumbau in Hörde zu begutachten und das Stadtteilzentrum mit seinem neuen Umfeld als Naherholungsgebiet zu erkunden.

Hörde International e.V. hat dieses Fest mittlerweile mehrere Male organisiert. Der Verein hat damit einen zivilgesellschaftlichen Zusammenhang geschaffen für einen Stadtteil wie Hörde, der sich auf seine Tradition und Geschichte ebenso berufen kann wie auf den gesellschaftlichen und strukturellen Wandel, den es in den vergangenen 30 Jahren zu bewältigen gab.

Bereits bei der Gründung zeigte sich, dass der Verein Aufgaben und Ziele über die Organisation des Brückenfestes hinaus auf seine Fahnen schreiben wird. Und so hat er in den vergangenen Jahren viele weitere, für das Image Hördes förderliche Aktionen und Aktivitäten durchgeführt, wie die Installation von Bücherschränken, die Initiierung von Graffitiaktionen oder auch die Unterstützung von Geflüchteten. Die große Klammer dabei: Der Verein und die Mitglieder versuchen, Brücken zu bauen: Brücken zwischen den einzelnen Quartieren, Brücken zwischen dem alten und neuen Hörde, Brücken zwischen den Generationen, Brücken zwischen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und sozialem Hintergrund. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Vielfalt, die Völkerverständigung, das demokratische Staatswesen und das friedliche Gemeinschaftsleben zu fördern.

Mit bürgerschaftlichem Engagement setzen sich die Mitglieder dafür ein, dass sich die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Rahmenbedingungen für die Hörder und Hörderinnen sowie das Erscheinungsbild und das Image Hördes nach innen und außen beständig verbessern.

Helfen Sie mit! Mit einer Mitgliedschaft im Verein, mit Ihrer tatkräftigen Mitwirkung. Oder mit beidem.

Letzte Beiträge

„bring your own seat“ startet am 14. Juni

Hörde International e.V. bringt in diesem Sommer zum dritten Mal nach 2021 und 2022 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „bring your own seat“ in die Hinterhöfe und Marktplätze des Hörder Stadtbezirks. „Da uns die Corona-Pandemie vor drei Jahren ja leider alle und alles ausgebremst hat, hatten Bezirksvertretung Hörde und StadtbezirksMarketing Hörde beschlossen als Ersatz für größere Stadtteilfeste ein dezentrales Musik- und Veranstaltungsangebot zu unterstützen“, erklärt Bezirksverwaltungsstellenleiter Ulrich Spangenberg.

Nachdem Besucher:innen (bis zu 100 pro Veranstaltung) und Künstler:innen viel Spaß bei den vergangenen Veranstaltungen hatten und nach einer Wiederholung in 2023 fragten, soll es diesmal wieder ein attraktives Programm mit 10 Einzelveranstaltungen in vielen Wohnquartieren Hördes geben. Die Livemusik-Termine sind immer mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, ohne Eintritt. Künstler*innen werden verstärkt durch eine kleine Akustikanlage 45 – 60 Minuten Programm machen. Es gibt weder Getränke, noch Essen oder Stühle, auch keinen Toilettenwagen. Titel wird sein #hoerdehandelt – bring your own seat -. Kooperationspartner sind Vereine/Gemeinschaften vor Ort, die per Handzettel Werbung in die Briefkästen der Nachbarschaft werfen und während der Veranstaltung mit dafür sorgen, dass die aktuellen Hygieneregeln eingehalten werden.

Und hier das Programm:

Es wird am 14.06.2023 los gehen mit The Royal Squeeze Box auf dem Schulhof der Höchstener Grundschule, Lührmannstr. 1.

Die weiteren Termine werden sein:

02.08. Die Feuersteins in Syburg – Kiosk an der Ruine, Hohensyburgstr. 202, (Ort muss noch bestätigt werden.)

09.08. Christian Meningolo in Holzen – Schulhof Eintracht Grundschule, Heinrich-Pieper-Str. 2

16.08. Rafael de Alcala in Benninghofen – Wiese Hüttenhospital, Am Marksbach 28

23.08. Dieselknecht in Hörde – Hörder Neumarkt, Gildenstraße

30.08. Sanftenschneider-family and friends in Wichlinghofen – Parkplatz vor der AWO, Vinklöther Mark 2-4

06.09. License to chill in Hörde – Friedrich-Ebert-Platz

13.09. Katharina Martin in Hacheney – Innenhof Berufsförderungswerk, Hacheneyer Str. 180

20.09. Morgan Finlay in Hörde – Festwiese Am Winterberg/AmSommerberg

27.09. The Royal Squeeze Box in Wellinghofen – auf dem Dorfplatz

  1. Wilsing mit Genuss am 14.5.2023 im Hörder Bürgersaal Kommentare deaktiviert für Wilsing mit Genuss am 14.5.2023 im Hörder Bürgersaal
  2. Piano-Klassik – Wilsing mit Genuss Kommentare deaktiviert für Piano-Klassik – Wilsing mit Genuss
  3. Wilsing verbindet! – Konzert 19. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Wilsing verbindet! – Konzert 19. Februar 2023
  4. Wilsing verbindet – Podcast bei nrwision Kommentare deaktiviert für Wilsing verbindet – Podcast bei nrwision
  5. Webauftritt „Brückengeschichten“ neu gestaltet Kommentare deaktiviert für Webauftritt „Brückengeschichten“ neu gestaltet
  6. „Wilsing verbindet!“ Kommentare deaktiviert für „Wilsing verbindet!“
  7. Wilsing-Klassik-Konzert „Ein Hörder im Mittelpunkt“ | Zusatzkonzert leider nicht realisierbar Kommentare deaktiviert für Wilsing-Klassik-Konzert „Ein Hörder im Mittelpunkt“ | Zusatzkonzert leider nicht realisierbar
  8. Der Rückblick auf das Wilsing-Konzert am 22.10.22 im Bürgersaal Hörde – „Ein Hörder im Mittelpunkt“ Kommentare deaktiviert für Der Rückblick auf das Wilsing-Konzert am 22.10.22 im Bürgersaal Hörde – „Ein Hörder im Mittelpunkt“
  9. Wilsing-Konzert 22.10.22 – „Ein Hörder im Mittelpunkt“ Kommentare deaktiviert für Wilsing-Konzert 22.10.22 – „Ein Hörder im Mittelpunkt“