Der Verein

Hörde International – der Bürger*innenverein für das neue Hörde

In Hörde wird, wie an kaum einer anderen Stelle, gelungener und beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. PHOENIX West entwickelte sich zum zukunftsweisenden Technologiezentrum, und aus PHOENIX Ost wurde das “Wohn- und Freizeitparadies PHOENIX See“. Der Emscher-Umbau brachte viele neue Naturbereiche mit vielschichtigem Rad- und Fußwegenetz. So sehen wir das Hörder Zentrum heute gestärkt, erweitert und zu neuem Leben erwacht.
Für dieses neue Hörde gibt es seit 2014 einen Verein. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einheit Hördes aus Alt und Neu und das enge Zusammenwachsen dieser beiden Teile weiter voranzutreiben und zu fördern: Hörde International e.V.

Ein wichtiges Symbol für das neue Hörde, das mit all seinen Standorten als Ganzes wahrgenommen werden will, war in den vergangenen Jahren das „Brückenfest Hörde International“. Das Fest zielt darauf, die Hörder City mit dem PHOENIX See und den Grünzügen der Emscher zu verbinden. Mehrere 10.000 Besucher*innen ließen sich animieren, den beeindruckenden Stadtumbau in Hörde zu begutachten und das Stadtteilzentrum mit seinem neuen Umfeld als Naherholungsgebiet zu erkunden.

Hörde International e.V. hat dieses Fest mittlerweile mehrere Male organisiert. Der Verein hat damit einen zivilgesellschaftlichen Zusammenhang geschaffen für einen Stadtteil wie Hörde, der sich auf seine Tradition und Geschichte ebenso berufen kann wie auf den gesellschaftlichen und strukturellen Wandel, den es in den vergangenen 30 Jahren zu bewältigen gab.

Bereits bei der Gründung zeigte sich, dass der Verein Aufgaben und Ziele über die Organisation des Brückenfestes hinaus auf seine Fahnen schreiben wird. Und so hat er in den vergangenen Jahren viele weitere, für das Image Hördes förderliche Aktionen und Aktivitäten durchgeführt, wie die Installation von Bücherschränken, die Initiierung von Graffitiaktionen oder auch die Unterstützung von Geflüchteten. Die große Klammer dabei: Der Verein und die Mitglieder versuchen, Brücken zu bauen: Brücken zwischen den einzelnen Quartieren, Brücken zwischen dem alten und neuen Hörde, Brücken zwischen den Generationen, Brücken zwischen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und sozialem Hintergrund. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Vielfalt, die Völkerverständigung, das demokratische Staatswesen und das friedliche Gemeinschaftsleben zu fördern.

Mit bürgerschaftlichem Engagement setzen sich die Mitglieder dafür ein, dass sich die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Rahmenbedingungen für die Hörder und Hörderinnen sowie das Erscheinungsbild und das Image Hördes nach innen und außen beständig verbessern.

Helfen Sie mit! Mit einer Mitgliedschaft im Verein, mit Ihrer tatkräftigen Mitwirkung. Oder mit beidem.

Letzte Beiträge

Hörde PUTZmunter / 19.-21. Okt. 2023

Am 26.9. hat sich erstmals der Hörde-PUTZmunter-Stammtisch im Cabaret Queue getroffen. Die Teilnehmer:innen vereinbarten, dass Hörde PUTZmunter auch dieses Jahr wieder stattfinden wird.
Alle sind herzlich eingeladen von Donnerstag, den 19.10.2023 bis Samstag, den 21.10.2023 mitzumachen, wenn es wieder heißt: „Hörde wird noch schöner“.

Hier in aller Kürze die wichtigsten Infos für die nächste Aktion:

  • Bitte teilt uns bis zum Sonntag, den 15.10.2013 mit, mit wie vielen Personen Ihr dabei seid und in welchen Straßen bzw. Quartieren Ihr tätig sein wollt.
  • Wenn wir die genauen Zahlen von Euch haben, können wir alle Utensilien für die PUTZmunter Aktion bei der EDG bestellen.
  • Dann geben wir Euch gezielt Zangen, Handschuhe, Müllbeutel, Westen etc. und was Ihr dann sonst noch so für die „Aufräumaktion“ braucht. Darüber informieren wir dann noch einmal gesondert.

Auf eine Besonderheit und schöne Idee zu Hörde PUTZmunter möchten wir hier schon einmal hinweisen: der Kulturladen Friedrich 7 in der Friedrich-Ebert-Straße 7 lädt am Samstag, den 21.10., also nach Ende der Putzaktion ab 19.00 Uhr zu einer kleinen Dankeschön-Party mit kühlen Getränken ein.
Hierzu sind alle eingeladen, damit wir uns persönlich begegnen und wiedersehen.

Noch Fragen oder Ideen … dann jederzeit gerne melden!
Wir freuen uns auf die Aktion mit Euch, aber auch die nachbarschaftlichen Begegnungen.

 

  1. Orgelsommer 2023 – Abschlusskonzert mit Werken von Eduard Wilsing am 4.8.2023 Kommentare deaktiviert für Orgelsommer 2023 – Abschlusskonzert mit Werken von Eduard Wilsing am 4.8.2023
  2. Wilsing – Lunchkonzert im Orchesterzentrum|NRW am 24.6.2023 Kommentare deaktiviert für Wilsing – Lunchkonzert im Orchesterzentrum|NRW am 24.6.2023
  3. „bring your own seat“ startet am 14. Juni Kommentare deaktiviert für „bring your own seat“ startet am 14. Juni
  4. Wilsing mit Genuss am 14.5.2023 im Hörder Bürgersaal Kommentare deaktiviert für Wilsing mit Genuss am 14.5.2023 im Hörder Bürgersaal
  5. Piano-Klassik – Wilsing mit Genuss Kommentare deaktiviert für Piano-Klassik – Wilsing mit Genuss
  6. Wilsing verbindet! – Konzert 19. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Wilsing verbindet! – Konzert 19. Februar 2023
  7. Wilsing verbindet – Podcast bei nrwision Kommentare deaktiviert für Wilsing verbindet – Podcast bei nrwision
  8. Webauftritt „Brückengeschichten“ neu gestaltet Kommentare deaktiviert für Webauftritt „Brückengeschichten“ neu gestaltet
  9. „Wilsing verbindet!“ Kommentare deaktiviert für „Wilsing verbindet!“